Hier bei Sago ist es ja so Sitte
Daß Christoph jedes Jahr zu uns sagt: ?Bitte
Liebe Sago-Schüler, schreibt ein neues Lied!
Und zwar in diesem Jahr mit folgendem Titel:
'Da muß er durch!' Na, ist das nicht wunderbar? ?
Darauf wir zu Christoph: ? Naja
Auf 'durch', Christoph, reimt sich überhaupt nichts außer 'Lurch'. ?
Da lächelt Cristoph nur und sagt:
'Tja! Da müßt ihr durch! ?
Ja, na super! Ich habe mich gefragt, was mach' ich da jetztà Ich könnte jetzt natürlich ein Lied schreiben über einen Lurch, der irgendwo durch muß. Aber das machen bestimmt schon alle andern. Nee, das muß auch anders gehen: Ich versuch's mal so:
Als ich noch Kind war, hab' ich stets gedacht
Uns kleine Kinder, die hat der Storch gebracht
Doch irgendwann begann ich mich zu fragen:
Wie soll der arme Storch das alles tragen?
Wie transportiert er beispielsweise mit dem Schnabel nur
Außer dem Kind noch die Plazenta und die Nabelschnur?
Bis ich erfuhr, die kleinen Kinder, die bringt doch nicht der Storch:
?Nee, die kommen aus der Mumu von der Mama! ?
Da mußt' ich durch!
Ja, Sie haben sicherlich gemerkt, das Wort 'Storch? reimt sich nicht so gut auf 'durch?. Das stimmt, aber dafür kann ich nichts. Daran sind im Grunde meine Eltern Schuld. Die hätten mir ja auch erzählen können, die kleinen Kinder brächte der Lurch. Haben sie aber nicht. Dabei ist es ja im Grunde ja egal, welches Tier den Job erledigt, für Kinder macht das sowieso keinen Unterschied. 'Du Papa, sag mal wo kommen eigentlich die kleinen Kinder her? ? 'Die, mein Junge, bringt der Lurch. ? ?Echtà Und wann hat der Lurch mich gebrachtà ? ?Im Sommer. Denn im Winter fliegen alle Lurche in den Süden. ? Das ist ja übrigens die Wahrheit. Man will es kaum glauben, aber es fliegen tatsächlich ab und zu Lurche in den Süden. Dann allerdings im Magen eines Storches. Aber ich schweife ab. Zurück zum Lied, zweiter Versuch:
Wenig später mußt' ich dann zur Bundeswehr
Und die Bundeswehr ist ein gesundes Heer
Hab' ich mir sagen lassen, denn dort
Treibt man eine ganze Menge Sport
Nun kriech' ich schon seit Tagen durch den Matsch
Mir ist kalt, ich bin dreckig und klatschnaß
Und beginne mich zu fragen: Was tu' ich hier nur?
Ich weiß nur eins gewiß:
Ich muß da durch
Nur ich - durch. Ja, ok. Ich verspreche, die nächste Strophe reimt sich dafür jetzt aber auch perfekt, wenn man sie im norddeutschen Dialekt ausspricht. Ich bitte dabei zu entschuldigen, daß die Strophe rein inhaltlich überhaupt nichts mit Norddeutschland zu tun hat - eher im Gegenteil:
In der Schweiz regierte mal ein Landvogt
Mit dem die Tyrannei in das Land zog
Weil er die Schweizer munter unterjochte
Weswegen man ihn nicht besonders mochte
Wann wird der Retter kommen diesem Lande?
Schon sehr bald, denn der Vogt und seine Bande
Sind grade auf dem Weg nach Küßnacht, da liegt seine Burg
Doch auch eine hohle Gasse
Da muß er durch!
Der Wilhelm Tell liegt hier schon auf der Lauer
Und der ist auf den Landvogt ziemlich sauer
Denn er wurde von ihm dazu gezwungen
Zu schießen, und zwar auf seinen eig'nen Jungen!
Nun hingegen zielt er ganz bewußt
Mit seinem Pfeil auf des Landvogts Brust
Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen! Jetzt nur ruhig
Tell, stell dir vor, es wär ein Apfel!
Da muß er durch!
Ja, da habe ich auch wieder ein bißchen geschummelt. Ruhig und durch... Ich habe deshalb neulich auch mal Christoph angerufen und meinte: ? Christoph, ich krieg's nicht hin, ich habe schon vier Strophen geschrieben, die reimen sich nicht. Was soll ich machen? ? Und er meinte: ?Ja, Bodo ist doch ganz einfach: Wenn Du willst, daß zwei Worte sich richtig gut aufeinander reimen, mußt Du einfach darauf achten, daß sie am Ende gleich geschrieben werden. ? ?Ach, stimmt ja!" Ja, das will ich also jetzt mal in der nächsten Strophe ausprobieren. Ich muß dafür allerdings ein wenig in der Geschichte zurückgehen, und zwar bis in das Jahr 37 nach Christi Geburt, kurz vor dessen Tod. Jesus Christus ist ja, wie man weiß, leider sehr jung verstorben, denn er hatte es ziemlich heftig mit dem Kreuz
Und daß er über's Wasser laufen kann, nutzt ihm nix mehr
Denn, nun hängt er leider am Kruzifix. Er
Fragt: ? Vater, ich will dich ja nicht bedrängen
Doch sag: Warum läßt du mich hier einfach hängen? ?
Da sagt Gott: ?Bitte nimm es mir nicht übel
Aber so steht es nun mal in der Bibel
Und da muß man sich dran halten bei der Christian Church!
Auch du, mein Sohn Jesus!
Da mußt du durch. ?
Dieser Song dauert nun schon fünf Minuten
Und dabei habe ich noch immer keinen guten
Richtigen Reim gefunden auf 'durch?
So sehr ich mir auch meine Stirn zerfurch'
Mir scheint nichts anderes übrig zu bleiben
Als eine letzte Strophe zu schreiben
Mit dem einzigen verbleibenden Reim auf 'durch?
Sie wissen ja, welcher das ist
Genau
Da muß ich dann wohl durch...
Da wir Deutschen ja so gerne mit dem Auto fahr'n
Bauen wir öfter mal 'ne neue Autobahn
Das kostet uns 'ne ganze Menge Kröten
Weil Autos ja bekanntlich Kröten töten
Die jetzt nicht mehr ihr Laichgebiet erreichen können
Weil sie Leichen sind, bevor sie laichen können
Doch es gibt ja Gott sei dank für jeden noch so kleinen Lurch
Heute Tunnel unter der Straße
Da muß er durch!
Bodo Wartke is a German performer born in 1977. His discography includes Achillesverse, Ich Denke, Also Sing Ich (Unterwegs) Ich denke, also sing ich, Noah war ein Archetyp - Das erste Mal and Noah War Ein Archetyp.
Il Festival Internazionale del Jazz di La Spezia, giunto alla sua 57° edizione, è un punto di riferimento per il genere non solo a livello nazionale, ma anche a livello europeo. Così ogni anno è sempre più probabile trovare nel palinsesto nomi di grosso calibro, pronti ad arricchire il prestigio della manifestazione, che riesce a coniugare tradizione e innovazione.
Il mare è perenne fonte di ispirazione per artisti di ogni tipo e una quasi garanzia di successo. Vediamo oggi una carrellata di brani famosi e meno famosi che hanno provato a mettere il mare al centro dell'universo, sia nella sua espressione estiva e solare più tipica che in quella meno battuta, ma ugualmente suggestiva legata alla malinconia e alla solitudine.
E finalmente è successo! Liam e Noel Gallagher sullo stesso palco, nello stadio strapieno di Cardiff, 16 anni dopo l'ultima volta!
Suonare una canzone degli Oasis a un concerto dei Green Day si può?
I finti sold out sono l'argomento caldo dell'estate 2025. E spuntano fuori biglietti a 10 euro, a 1 euro e a volte addirittura gratuiti per i concerti. Ma esistono davvero? E dove trovarli?
Chi non lega dei suoni, delle musiche e delle canzoni ai momenti più intensi che vive? La musica è la colonna sonora dei nostri momenti importanti, specialmente quelli ricchi di adrenalina, come quando ci si mette in gioco, magari rischiando a un tavolo verde. Il mix tra rischio, adrenalina, sogni di una vincita e paura di poter perdere tutto è da sempre una forte forma di ispirazione per i migliori parolieri e cantautori. Così, situazione dopo situazione, brano dopo brano, la discografia mondiale è ben fornita di canzoni
Metti una sera Guccini a cena a casa di Ligabue. Metti Guccini che regge bene l'alcol e Liga che lo regge poco.
Comincia oggi 13 giugno 2025 la 15esima edizione del Rock in Roma, il festival che ha portato nella capitale il meglio della musica rock mondiale e dintorni.
L'interessante varietà della scena elettronica nella musica italiana: gli artisti più in voga Nell'era della comunicazione immersiva, la musica moderna ? in particolare quella elettronica e ambientale ? ha assunto un ruolo centrale in molteplici contesti. Non è più semplice accompagnamento, ma una componente strutturale capace di costruire atmosfere, scandire tempi narrativi e generare emozioni. Questo vale per film, documentari, serie TV e videogiochi ma anche per esperienze digitali più recenti, come quelle
Mike Portnoy dei Dream Theater ha commentato le recenti vicissitudini che hanno coinvolto illustri colleghi batteristi, licenziati, cacciati per ragioni che a volte non sono così chiare o lampanti.
Star nazionali e internazionali, artisti emergenti (anche locali) e realtà consolidate del panorama musicale italiano nell'estate calabrese 2025.
Per l'anniversario del suo quarto album in studio, De Gregori lancia un tour celebrativo di un momento topico della sua carriera.
A ben 36 anni di distanza dal furto, è stato ritrovato il busto in marmo di Jim Morrison che faceva parte della sua tomba nel cimitero di Père-Lachaise.
I The Kolors tornano alle origini per realizzare il video del loro nuovo singolo "Pronto Come Va".
All'Eurovision Song Contest 2025 trionfa l'Austria con JJ, battendo la concorrenza di Francia e Svezia. Ottimo risultato di Lucio Corsi, che si aggiudica il quinto posto, confermando il trend che vede l'Italia sempre tra le prime 10 dal 2017 ad oggi.
Il debutto del nuovo programma musicale di Amadeus "Like a Star" sul Nove ha fatto registrare ascolti timidi, sicuramente non in linea con le aspettative: un 2,4% di share corrispondente a 473.000 spettatori.
La Sony non può sfruttare economicamente le canzoni del grande cantautore, nè ha diritto al milionario risarcimento richiesto. Vediamo perchè.
Nel 2008 la rivista Rolling Stone ha stilato la classifica dei 100 migliori cantanti al mondo. Ecco alcuni dati che emergono dall'analisi di questa lista.
Dopo essere entrato ufficialmente nel mainstream con la partecipazione al festival di Sanremo 2025, Gazzelle ritrova le sue origini con il nuovo album dal titolo emblematico "Indi".
Baby Gang, durante la sua esibizione del 1 maggio al One Day Music Festival di Catania, ad un certo punto ha tirato fuori il cellulare effettuando una videochiamata all'amico e collega Niko Pandetta.
Come una regina, dal 1997 Enya vive nel nel castello Manderley, dimora ottocentesca in stile vittoriano che si affaccia sul mare d'Irlanda, a pochi chilometri da Dublino.
A distanza di mezzo secolo dall'ultima volta Alice Cooper riunisce la formazione originale per la genesi di "The Revenge Of Alice Cooper", il nuovo disco in uscita il 25 luglio su earMUSIC.
Il tribunale di Milano ha assolto Selvaggia Lucarelli dal reato di diffamazione nei confronti di Fedez, che l'aveva denunciata dopo essere stato apostrofato sui social come "bimbominkia".
San Giovanni in Laterano ancora una volta, la trentacinquesima per l'esattezza, il mezzo del cammin di nostra vita. Roma si prepara ad accogliere il concertone del 1 maggio promosso da Cgil, Cisl e Uil, con la direzione artistica di Massimo Bonelli.