[Teil 1]
Sie sieht das Herbstblatt wehen, durch die Straßen hier gehend, New York City im September, Sonnenstrahlen aufnehmend.
Auch ihre Haare verwehen auf den Schal, den sie trägt.
Es wird langsam frisch, denn es wird langsam spät.
Auch wenn Sie langsam geht, verfliegt die Zeit hier rasch,
wenn sie zwischen den Gedanken mal 'n Blick erhascht, auf den Park der den Rahmen ihres Tages erschafft, scheint Ihr, als sähe sie die Nähe der anschleichenden Nacht.
Doch vielleicht lieg es daran, was sie fühlt, daran, was sie pausenlos sieht, wenn sie die Augen mal schließt.
Sie hat entschlossen, ihren Weg zu gehen, wegzugehen,
die Last zurückzulassen für ein besseres Leben.
Hat geplant von Anfang an, klar von Anfang an.
Sie fängt schon bald 'nen neuen Anfang an.
Hat sich getrennt von den Anderen, hat abgeschlossen mit noch offenen Versprechen und Erwartungen.
Sie hat sich alles so genau überlegt und zurechtgelegt und zurecht gefreut über Chancen und Freuden auf diesem Weg.
Es ist Zukunft, um die's ihr letztlich geht.
Sie will sich selber erkennen, selber verwirklichen, hat selber gewählt, diesen Schritt zu tun. Doch zurück in den Park.
Ihre Gedanken sind abwechselnd klar und schweifen dann ab.
Denn Sie denkt an diesen Tag, dieses eine Mal, als sie ihn irgendwie auf einmal sah.
Warum muss Schicksal so hart sein?
Sie schmunzelt über sich selbst.
Warum kann alles nicht so simpel und geplant sein?
Es war doch nur, um noch mal raus zu gehen und unbeschwert ein letztes Mal die ganzen Leute zu sehen.
Hätte sie wissen können, was dann geschah, wäre sie zu Hause geblieben, Telefon ausgemacht, ins Bett und das war's.
Zuerst war er unscheinbar.
Sie kamen sich irgendwie nah.
All ihre Leute waren grad vorn an der Bar.
Es war schon spät, Sie war schon leicht verdreht.
Es war ein nices Gespräch, frei von den üblichen, oberflächlichen, faken Sätzen.
Wir könn uns gern setzen.
Irgendwo zwischen den Sätzen fand man dann ein viel stilleres Plätzchen.
Es war so sanft wie das leiseste Plätschern, kaum zu bemerken wie langsam die Gletscher tauten, Eis wurde zu Bächen.
Die Zeit flog an den Beiden vorüber.
Die nächsten Tage waren kurz wie Sekunden, dennoch inhaltsschwer wie Bücher.
Er war ihr Soul-Brother, Soul-Lover, nach ach so kurzer Zeit,
doch Sie muss gehen in nur so kurzer Zeit.
Den Beiden blieb nur so kurze Zeit.
Auch wenn man weiß, dass es endet, die Verbindung im Bewusstsein bleibt.
[Teil 2]
Er sieht den Herbst beginnen vor den Fensterscheiben, draußen Buchenblätter seine Fenster streifen, drinnen seine Blicke weg vom Fenster schweifen innen, in ihm drin, Wind endlos kreisen.
Sie sprachen über die endlosen Weiten, über äußerlich und innerlich erlebtes Reisen.
Sie war, nein, Sie ist für ihn wie Indien:
So tief, so fern, so nah, so sein Traum wie wahr.
Wie schön sie war, schön in ihrer Weise und Art, weise und zart.
Er spürt wie sich die Nacht ihm nahte.
Denkt nach über das, was er sah, in ihrem Blick reflektiert sich sein eigenes Ich so klar.
Kann es sein, dass ich nicht Ich war, bevor ich dich traf?
Oder ist durch dein Fehlen die Leere sichtbarer?
Wie spät Es jetzt wohl ist bei ihr?
Rechnet zurück, die Sonne spendet wohl noch Licht bei ihr.
Er hat seit Tagen von ihr nichts gehört.
Er weiß, sie sucht noch 'ne Wohnung, doch was Ihn verwirrt, ist, dass sie nicht mehr schreibt, schon seit drei oder vier Tagen, drei oder vier Mal am Tag schrieb sie bisher ja.
Er macht sich selber ganz verrückt, er lacht, zieht sich zurück von seinem Fensterplatz und lässt die Nacht draußen sein und in Ihm drin, denn um Ihn herum ist das Licht nur ganz leicht gedimmt.
Er sucht die Nähe von Musik in diesen einsamen Stunden.
Melodien kreisen Ihn ein in ihren einsamen Runden.
Jedes ihrer Worte war Ton einer Symphonie, wie nie hat er Sinn alleine in dem Klingen einer Stimme gefunden.
Er kommt sich komisch vor bei dem ersten Akkord.
Glaubt er wirklich mit dem fakendend Klang fliegen die Schmerzen fort?
Doch er spielt wieder, schreibt ihr vier Lieder.
Die Harmonien spiegeln ihre Harmonie wieder.
Doch irgendwo ist die Spannung zu spüren, zwischen den leidenden Tönen, deutlich dazwischen zu hören.
Der Konflikt ? denn er traf sie nicht als Mann, der frei war, er traf sie als ein Mann, der zu Zweit war.
Und eigentlich war er glücklich und happy, gar nicht auf Baggern aus, Trucker Cappy mit T-Shirt und Baggy.
Doch wenn man Sie trifft, die hinter die Dinge sieht, Fassaden und Mauern durchbricht, erkennt, was verborgen im Herzen Inneren liegt!
Dann will man hilflos und willenlos sein, will sich verlieben, denn wenn nicht, stirbt ein Teil in einem.
Er teilt in einem Herzen Gefühle für Zwei.
Kein Vor, kein Zurück, er drückt Play und schweigt.
[Teil 3]
Für die Beiden ist der Herbst nur die Zeit, in der sie sich trafen und unbewusst und bewusst für die Sehnsucht entschieden haben.
In diesen Tagen, den letzten des Sommers, haben laue Winde bereits ganz leise geflüstert, was lauert, wenn sie verschwinden.
Die Kälte, die wir verbinden mit dem Herbst und auch Winter, ist die Kälte, die draußen herrscht und auch Einfluss nimmt auf das Innere.
Man wünscht sich dann intensiv, dass die Wärme weiterhin blieb, wenn die Angst vor Einsamkeit langsam einschleicht, die im Sommer schlief.
Sie denkt, der Grund aus dem er nicht schreibt, ist vielleicht so banal wie Eis auf der Strasse und doch so tragisch zugleich.
Denn obwohl man weiß, dass es da ist, man wünscht sich, es wäre fort und zieht Tauwasserpfützen vor, wenn man dem Stürzen so nah ist.
Sie wagt nicht, zu sehr zu hoffen, doch auch nicht zu sehr zu zweifeln.
Befreit sich von seinem Einfluss, versucht für sich zu entscheiden.
Denn beinahe gäbe Sie auf, was sie träumte ? nur um Gewissheit zu haben, gewiss zu erfahren, ob sie sein Seien nur träumte.
Immer weniger schafft sie, Leuten zu leugnen, dass jemand da ist.
Doch mit jedem Tag ist klarer für sie, dass es nicht mehr klar ist.
Was war es an diesem Mann, das sie heute noch fest umfasst?
Seine Nähe kann es nicht sein, seit drei Wochen schon kein Satz.
Er schweigt in sich selbst, genau wie zu Ihr, er friert die Verbindung wohl um die Bindung zu konservieren.
Und erklärt sich selbst, dass er nötiger braucht in der kalten Zeit, was sein Geist gefiltert gespeichert hat, als das was da ist, vielleicht.
Er schweift mit dem Blick vorbei an der Buche,
ertappt sich selbst dabei, seltsamerweise überall Gleichnisse zu vermuten.
Er lächelt bei dem Gedanken, er sei wie der Mann da draußen, der die Schönheit all des Schnees ignoriert, um die Wege freizuschaufeln.
Denn insgeheim will man Eis und liebt, wie es glänzt, aber wenn man's hat wird es einem zu glatt, und es wird verdrängt.
Und genau das ist die Essenz, denn er sehnt sich nach Feuer, doch wenn es brennt, ist die Konsequenz ihm zu viel, er sehnt sich nach Vorher.
Sie spürt seine Zweifel intuitiv.
Doch die Fakten sind klar wie Winterhimmel:
Immer noch kein einziger Brief.
Sie entzieht ihrer Seele die Nähe, da durch die Lähmung des Wir-Gefühls auch Wirrgefühle entstehen.
Sie kann sich nicht weiter sehen in der Rolle der ständig Hoffenden, wird erneut zur Verschlossenen, auch wenn die Wunden offen sind.
Sie opfert sich nicht weiter für seine Launigkeiten auf, Sie hört auf, auf ihn aufzubauen, da sein Fundament in der Wärme ihrer Hände taut.
Er vertraut zu sehr, dass Sie wartet auf ihn.
Auf dass er sich klar wird,
auf dass sein Wille ihr klar wird,
auf das, was er sagen wird, auch wenn er es dadurch beendet.
Doch sie wartet jetzt nicht mehr, Sie hat vor ihm für ihn beendet.
Er wird eines Tages vielleicht erkennen, was er gehen ließ.
Unschlüssigkeit als Trockenheit, die die Blume vergehen ließ.
Doch Orchideen haben zehn Leben und kein Gefühl ist umsonst.
Sie tritt raus in die lauten Straßen New Yorks und spürt, dass der Frühling kommt.
German Rapper
Lo scorso 27 luglio, all'età di 75 anni, è deceduto Celso Valli, figura chiave per tantissimi grandi artisti della musica italiana e non solo.
Lo scorso 25 luglio Madonna ha pubblicato per Warner Records l'album "Veronica Electronica", la raccolta di remix il cui titolo deriva da un suo alter ego nato durante il periodo "Ray Of Light" del 1998.
Stefano Righi, in arte Johnson Righeira, da circa un mese ha lanciato il suo nuovo singolo "Chi Troppo Lavora (Non Fa L'Amore)".
E' tutto pronto per lo start del festival itinerante de "La Notte della Taranta" edizione 2025. 19 date dall'1 al 29 agosto andranno a riempire di musica le piazze salentine, i centri storici, le marine nel segno della pizzica.
Lo scorso 24 luglio, all'età di 71 anni, ci ha lasciato Hulk Hogan, l'uomo che più di tutti ha cambiato il mondo del wrestling. Non tutti sanno che in precedenza aveva suonato il basso in diverse rock band americane.
Lo scorso 22 luglio Amedeo Minghi scrive un post sulle sue pagine social per ricordare Ozzy Osbourne. Qualcuno si stupisce. E lui si stupisce che qualcuno si sia stupito.
All'età di 76 anni, dopo una esistenza vissuta al massimo, Ozzy Osbourne lascia questa terra per abbracciare quella immortalità già da tempo conquistata.
Per il live di Tor Vergata del 4 luglio 2026 Ultimo vende 250.000 biglietti in sole 3 ore! E' il record italiano.
Klarna è la società di servizi finanziari online che ha permesso di rateizzare il pagamento dei biglietti. Peccato che gli utenti poi non paghino o non paghino totalmente.
Il Festival Internazionale del Jazz di La Spezia, giunto alla sua 57° edizione, è un punto di riferimento per il genere non solo a livello nazionale, ma anche a livello europeo. Così ogni anno è sempre più probabile trovare nel palinsesto nomi di grosso calibro, pronti ad arricchire il prestigio della manifestazione, che riesce a coniugare tradizione e innovazione.
Il mare è perenne fonte di ispirazione per artisti di ogni tipo e una quasi garanzia di successo. Vediamo oggi una carrellata di brani famosi e meno famosi che hanno provato a mettere il mare al centro dell'universo, sia nella sua espressione estiva e solare più tipica che in quella meno battuta, ma ugualmente suggestiva legata alla malinconia e alla solitudine.
E finalmente è successo! Liam e Noel Gallagher sullo stesso palco, nello stadio strapieno di Cardiff, 16 anni dopo l'ultima volta!
Suonare una canzone degli Oasis a un concerto dei Green Day si può?
I finti sold out sono l'argomento caldo dell'estate 2025. E spuntano fuori biglietti a 10 euro, a 1 euro e a volte addirittura gratuiti per i concerti. Ma esistono davvero? E dove trovarli?
Chi non lega dei suoni, delle musiche e delle canzoni ai momenti più intensi che vive? La musica è la colonna sonora dei nostri momenti importanti, specialmente quelli ricchi di adrenalina, come quando ci si mette in gioco, magari rischiando a un tavolo verde. Il mix tra rischio, adrenalina, sogni di una vincita e paura di poter perdere tutto è da sempre una forte forma di ispirazione per i migliori parolieri e cantautori. Così, situazione dopo situazione, brano dopo brano, la discografia mondiale è ben fornita di canzoni
Metti una sera Guccini a cena a casa di Ligabue. Metti Guccini che regge bene l'alcol e Liga che lo regge poco.
Comincia oggi 13 giugno 2025 la 15esima edizione del Rock in Roma, il festival che ha portato nella capitale il meglio della musica rock mondiale e dintorni.
L'interessante varietà della scena elettronica nella musica italiana: gli artisti più in voga Nell'era della comunicazione immersiva, la musica moderna ? in particolare quella elettronica e ambientale ? ha assunto un ruolo centrale in molteplici contesti. Non è più semplice accompagnamento, ma una componente strutturale capace di costruire atmosfere, scandire tempi narrativi e generare emozioni. Questo vale per film, documentari, serie TV e videogiochi ma anche per esperienze digitali più recenti, come quelle
Mike Portnoy dei Dream Theater ha commentato le recenti vicissitudini che hanno coinvolto illustri colleghi batteristi, licenziati, cacciati per ragioni che a volte non sono così chiare o lampanti.
Star nazionali e internazionali, artisti emergenti (anche locali) e realtà consolidate del panorama musicale italiano nell'estate calabrese 2025.
Per l'anniversario del suo quarto album in studio, De Gregori lancia un tour celebrativo di un momento topico della sua carriera.
A ben 36 anni di distanza dal furto, è stato ritrovato il busto in marmo di Jim Morrison che faceva parte della sua tomba nel cimitero di Père-Lachaise.
I The Kolors tornano alle origini per realizzare il video del loro nuovo singolo "Pronto Come Va".
All'Eurovision Song Contest 2025 trionfa l'Austria con JJ, battendo la concorrenza di Francia e Svezia. Ottimo risultato di Lucio Corsi, che si aggiudica il quinto posto, confermando il trend che vede l'Italia sempre tra le prime 10 dal 2017 ad oggi.